Robinhood hat die Handelsbranche revolutioniert – mit provisionsfreien Trades und einer benutzerfreundlichen App.
Wenn Sie ein europäischer Anleger sind, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie Robinhood in Ihrem Land nutzen können.
Dieser Artikel bietet aktuelle Informationen über die Verfügbarkeit von Robinhood in Europa und stellt Alternativen für europäische Anleger vor.
Ist Robinhood in Europa verfügbar?
Stand 2025 ist Robinhood in Europa verfügbar, allerdings nicht in derselben Form wie in den USA.
In Europa können Nutzer:
-
Tokenisierte US-Aktien und ETFs kaufen und verkaufen
-
Kryptowährungen handeln (kaufen, verkaufen, halten)
-
Token privater Unternehmen handeln (z. B. SpaceX, OpenAI)
-
Ausgewählte Kryptowährungen staken (derzeit ETH und SOL)
-
Krypto-Perpetual-Futures mit bis zu 3× Hebel handeln (demnächst verfügbar)
-
Krypto an externe Wallets senden und empfangen
Was europäische Nutzer nicht können:
-
Keine echten Aktien oder ETFs kaufen/verkaufen
-
Keine Optionen handeln
Robinhood startete zunächst seinen Krypto-Handelsdienst in der Europäischen Union, mit über 25 digitalen Assets – darunter Bitcoin, Ethereum, Solana und andere.
Seit Juli 2025 wurde das Angebot deutlich erweitert:
Europäische Nutzer können nun auch tokenisierte Versionen von über 200 US-Aktien und ETFs handeln. Diese „Stock Tokens“ bieten 24/5 Zugang zu führenden US-Werten wie Apple und Tesla – ohne ein traditionelles Brokerkonto zu benötigen.
Was sind Stock Tokens?
Diese tokenisierten Aktien sind nicht mit dem Besitz echter Aktien gleichzusetzen. Sie werden von einer lizenzierten Finanzinstitution ausgegeben und sind 1:1 durch die zugrunde liegenden Vermögenswerte gedeckt.
Dennoch bieten sie europäischen Nutzern die Möglichkeit, an der Preisentwicklung des US-Marktes zu partizipieren, direkt über die Robinhood-App.
In welchen Ländern ist Robinhood verfügbar?
Robinhood ist derzeit in Europa, dem Vereinigten Königreich und den USA verfügbar.
Vollständige Liste unterstützter Länder:
-
Österreich
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Kroatien
-
Zypern
-
Tschechien
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Deutschland
-
Griechenland
-
Ungarn
-
Island
-
Irland
-
Italien
-
Lettland
-
Liechtenstein
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Niederlande
-
Norwegen
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Schweden
-
Vereinigtes Königreich
-
Vereinigte Staaten von Amerika
Kann die Robinhood-Karte in Europa verwendet werden?
Ja, die Robinhood-Karte kann in Europa verwendet werden.
Alternativen zu Robinhood in Europa
Da die Robinhood-Dienste in Europa (noch) eingeschränkt sind, gibt es mehrere Alternativen mit breiterem Funktionsumfang:
- eToro: Bekannt für seine sozialen Handelsfunktionen und den Zugang zu verschiedenen globalen Märkten. Bietet auch provisionsfreien Handel für in den USA gelistete Aktien und ETFs an. Schauen Sie sich die Plattform von eToro an.
Haftungsausschluss: 61 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. - Trading 212: Bietet provisionsfreien Handel und eine benutzerfreundliche Plattform (es fallen weitere Gebühren an). Erkunden Sie Trading 212 hier.
- Interactive Brokers: Einer der weltweit renommiertesten Broker. Hat kürzlich IBKR Global Trader eingeführt, eine benutzerfreundliche mobile App, die sich an Anfängerinvestoren richtet. Schauen Sie sich Interactive Brokers hier an.
Fazit
Stand 2025 ist Robinhood in Europa verfügbar – allerdings mit Fokus auf digitale Assets und tokenisierte Aktien. Anleger in Österreich, Schweden oder Griechenland können Robinhood bereits nutzen, um Kryptos zu handeln oder US-Aktien über Tokens abzubilden.
Wer hingegen echte Aktien, ETFs oder Optionen handeln möchte, sollte Alternativen wie eToro, Trading 212 oder Interactive Brokers in Betracht ziehen.
Für aktuelle Informationen zur internationalen Expansion von Robinhood empfehlen wir, regelmäßig die offizielle Website von Robinhood zu besuchen und auf Ankündigungen zu achten.