Sind Sie unsicher, welchen Solar-ETF Sie wählen sollten, weil die Flut an Optionen Sie überwältigt? Haben Sie Bedenken, dass die Plattform, die Sie für Ihren Handel auswählen, Ihnen nicht die besten Konditionen bietet oder dass sie zu komplex zu bedienen ist? Sie sind nicht allein, viele Anleger teilen diese Bedenken.
Wir haben den Markt analysiert und die besten Solar-ETFs für 2025 identifiziert: iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Dist) und Lyxor MSCI New Energy ESG Filtered (DR) UCITS ETF – Dist.
eToro ist für uns die beste Plattform, dank ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und der Möglichkeit, erfolgreiche Trader zu kopieren. Doch es gibt Alternativen für verschiedene Anlegerprofile, ob Sie ein Einsteiger, ein kostenbewusster Trader oder ein fortgeschrittener Anleger sind.
In diesem Artikel werden wir Sie durch das Labyrinth der Solar-ETFs führen. Wir erklären, was Solar-ETFs sind, welche die besten sind, die besten Broker zum Investieren und worauf Sie bei der Auswahl eines Brokers achten sollten, um erfolgreich in Solar-ETFs zu investieren. Ihre Investitionsentscheidung sollte kein Ratespiel sein, und wir sind hier, um Ihnen zu helfen.
Was ist ein Solar-ETF?
Ein Solar-ETF ist eine spezielle Art von Exchange Traded Fund (ETF), die in Aktien von Unternehmen investiert, die in der Solar- oder erneuerbaren Energiewirtschaft tätig sind.
Die Struktur eines solchen ETFs kann wie folgt unterteilt werden:
- Solar-Hardware-Unternehmen: Dazu gehören Produzenten von Solarpaneelen, Wechselrichtern und anderen technischen Komponenten, die für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie unerlässlich sind.
- Solar-Dienstleister: Unternehmen, die Installation, Wartung und Verwaltung von Solaranlagen anbieten.
- Energieerzeuger: Diese Unternehmen erzeugen Strom aus Solarenergie und verkaufen ihn an Verbraucher und das Stromnetz.
Sollte man in Solar investieren?
Eine Frage, die mit einer klaren Betrachtung des globalen Marktes für erneuerbare Energien beantwortet werden kann. Der Sektor wächst rasant und die Sonnenenergie spielt dabei eine Schlüsselrolle. Die globale Aufmerksamkeit für erneuerbare Energien steigt, getrieben von der Notwendigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen und unseren Energiebedarf auf nachhaltigere Weisen zu decken.
Investitionen in Solarenergie, besonders über Solar-ETFs, bieten Anlegern die Möglichkeit, von diesem Wachstum zu profitieren. Sie ermöglichen es Ihnen, in eine ganze Branche zu investieren, anstatt sich auf ein einzelnes Unternehmen zu konzentrieren, was das Risiko streut und gleichzeitig das Potenzial für solide Renditen bietet.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass wie bei jeder Investition auch Solar-ETFs Risiken bergen. Der Markt für erneuerbare Energien kann von regulatorischen Änderungen, technologischen Durchbrüchen und wirtschaftlichen Schwankungen beeinflusst werden. Daher ist es wichtig, Ihre Investitionen gut zu diversifizieren und eine langfristige Strategie zu verfolgen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, eine Investition in Solarenergie kann eine lohnende Ergänzung für Ihr Portfolio sein, insbesondere wenn Sie Wert auf nachhaltige Anlagen legen. Aber wie bei jeder Investition ist eine gründliche Recherche und ein Verständnis der Risiken von entscheidender Bedeutung.
Die besten Solar-ETFs: Unsere Auswahl
1. iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Dist)
Quelle: Koyfin (10% Rabatt für Neukunden)
Details | |
---|---|
Fondsgesamtheit | 4000+ Mio. USD |
Replikationsmethode | Physisch (Vollständige Replikation) |
Strategierisiko | Long-only |
Fondswährung | USD |
Auflegungs-/Listing-Datum | 6. Juli 2007 |
Gebühren | 0.65% p.a. |
Ausschüttungspolitik | Ausschüttend |
Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Dist) verfolgt das Ziel, den S&P Global Clean Energy Index nachzubilden. Dieser Index beinhaltet die größten und liquidesten Aktien weltweit, die in saubere Energiegeschäfte involviert sind.
2. Lyxor MSCI New Energy ESG Filtered (DR) UCITS ETF – Dist
Quelle: Koyfin (10% Rabatt für Neukunden)
Details | |
---|---|
Fondsgesamtheit | 1000+ Mio. EUR |
Replikationsmethode | Physisch (Vollständige Replikation) |
Strategierisiko | Long-only |
Fondswährung | EUR |
Auflegungs-/Listing-Datum | 10. Oktober 2007 |
Gebühren | 0.60% p.a. |
Ausschüttungspolitik | Ausschüttend |
Der LYXOR MSCI New Energy ESG Filtered (DR) UCITS ETF – Dist hat den Anspruch, den MSCI ACWI IMI New Energy ESG Filtered Index abzubilden. Dieser Index beinhaltet Unternehmen aus aller Welt, die im Sektor der sauberen Energie aktiv sind. Dabei werden die aufgenommenen Aktien nach ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung) gefiltert.
Die besten Broker für Investitionen in Solar-ETFs
Beim Investieren in Solar-ETFs ist die Auswahl der richtigen Handelsplattform ein entscheidender Schritt. Hier sind einige spezifische Faktoren, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Verfügbarkeit von Solar-ETFs: Die Plattform sollte eine breite Palette von Solar- und erneuerbaren Energie-ETFs anbieten. Überprüfen Sie, ob die von Ihnen ins Auge gefassten Solar-ETFs auf der Plattform verfügbar sind.
- Gebührenstruktur: Die Kosten können sich erheblich auf Ihre Rendite auswirken. Prüfen Sie, wie die Gebühren für den Handel mit ETFs auf der Plattform strukturiert sind.
- Zugang zu relevanten Marktinformationen: Eine gute Handelsplattform sollte Zugang zu aktuellen Nachrichten und Analysen aus der Solar- und erneuerbaren Energiebranche bieten.
- Benutzerfreundlichkeit: Das Handeln von Solar-ETFs sollte einfach und unkompliziert sein. Eine intuitiv zu bedienende Plattform kann das Erlebnis erheblich verbessern.
- Kundenservice: Schneller und effektiver Kundenservice ist besonders wichtig, wenn es um Investitionen geht. Prüfen Sie die Service-Standards der Plattform.
Mit diesen Aspekten im Hinterkopf können wir Ihnen nun unsere Top-Auswahl vorstellen:
Broker | ETF Gebühren | Mindesteinzahlung | Anzahl der ETFs | Regulierungsbehörden |
eToro | 0€ (nicht alle ETFs sind provisionsfrei) | 50€ (variiert je nach Land) | 250+ | FCA, CySEC |
DEGIRO* | 0€ (einige ETFs haben eine 1€ Handhabungsgebühr) plus eine jährliche 2,50€ Verbindungsgbühr | 0,01€ | 5.000+ | DNB, AFM |
BUX Zero | 0€ | 1€ | 300+ | AFM, BaFin |
Trading 212 | 0€ | 1€ | 10.000+ | FCA, FSC, BaFin |
Interactive Brokers | Variiert je nach Börse mit gestaffelter Preisgestaltung: 0,05 % des Handelswerts (mind.: 1,25€, max.: 29,00€ | 0€ | 13.000+ | FINRA, SIPC, SEC, CFTC, IIROC, FCA, CBI, AFSL, SFC, SEBI, MAS, MNB |
Freedom24 | Bis zu 0,02€ pro Einheit (Mind.: 2€ | 0€ | 1.500+ | CySEC, BaFin, SEC |
XTB* | 0€ | 1€ | 300+ | CySEC, FCA, KNF, CNVM, IFSC |
*Disclaimer: Anlegen birgt Verlustrisiken.
Erwerben Sie Ihren ETF
Nachdem Sie den passenden Online-Broker in Deutschland ausgewählt, ein Anlagekonto eröffnet und die Ersteinzahlung vorgenommen haben, steht dem Kauf eines ETFs in Deutschland nichts mehr im Wege! Sie müssen lediglich den gewünschten ETF bei Ihrem Broker finden und eine Kaufanfrage stellen. Im folgenden Beispiel zeigen wir Ihnen, wie das bei DEGIRO funktioniert.
a) Suchen Sie nach Ihrem ETF – beispielsweise iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Dist) | IQQH:
b) Klicken Sie auf „Kaufen“ – Ihnen wird möglicherweise auffallen, dass mehrere ETFs angezeigt werden. In der Regel sollten Sie denjenigen auswählen, der dieselbe Währung wie Ihre verwendet (um Wechselgebühren zu vermeiden), das höchste Handelsvolumen aufweist und die niedrigsten Transaktionsgebühren hat (z.B. sind einige ETFs provisionsfrei). Nachdem Sie den passenden ETF ausgewählt und auf „KAUFEN“ geklickt haben, erscheint die in der Abbildung rechts dargestellte Tabelle:
c) Legen Sie die Orderdetails fest – Jetzt gilt es, alle vorgegebenen Felder sorgfältig auszufüllen („KAUFEN“ und „Tagesorder“ sind bereits standardmäßig ausgewählt, was sehr praktisch ist):
- Orderart: Standardmäßig ist „Limit“ ausgewählt, da davon ausgegangen wird, dass Sie zu einem Höchstpreis kaufen möchten. Sie können dies jedoch auf „Market Order“ ändern, bei der Sie zum jeweils aktuellen Marktpreis kaufen;
- Limitbetrag: Wenn Sie „Limit“ als Orderart beibehalten haben, müssen Sie lediglich den Höchstbetrag in das Feld „Limit (€)“ eingeben;
- Menge: Geben Sie unter „Menge“ die Anzahl der gewünschten Einheiten an;
- Betrag: Das Feld „Betrag (€)“ wird automatisch ausgefüllt, sobald „Limit (€)“ und „Menge“ festgelegt sind.d) Order aufgeben: Abschließend klicken Sie auf „Order platzieren“, woraufhin ein neues Fenster erscheint. Hier können Sie noch einmal alle Details überprüfen, bevor Sie auf „Bestätigen“ klicken:
d) Order aufgeben: Abschließend klicken Sie auf „Order platzieren“, woraufhin ein neues Fenster erscheint. Hier können Sie noch einmal alle Details überprüfen, bevor Sie auf „Bestätigen“ klicken:
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Investitionen in Solar-ETFs eine strategische Wahl sind, die sich in einem sich rasant entwickelnden Sektor der erneuerbaren Energien auszeichnet. Sie bieten die Möglichkeit, in den wachsenden Solarsektor zu investieren und gleichzeitig das Risiko über verschiedene Unternehmen zu verteilen.
Unsere empfohlenen Solar-ETFs, der Lyxor MSCI New Energy ESG Filtered (DR) UCITS ETF – Dist und der iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Dist), spiegeln eine breite Palette von Unternehmen wider, die sich für eine nachhaltige und saubere Energiezukunft einsetzen.
Darüber hinaus haben wir eToro als eine unserer Top-Handelsplattformen für Solar-ETFs hervorgehoben, die aufgrund ihrer breiten Palette an Solar-ETFs, benutzerfreundlicher Oberfläche und kompetentem Kundenservice punktet.
Wir ermutigen Sie, tiefer in das Thema der Solar-ETFs einzutauchen, Ihre eigenen Recherchen durchzuführen und letztendlich eine fundierte Entscheidung zu treffen, die zu Ihren finanziellen Zielen passt. Der Weg zur sauberen Energie liegt in unseren Händen, und Ihre Investitionen können dazu beitragen, diesen Weg zu ebnen.
FAQs
Wie sicher sind Investitionen in Solar-ETFs?
Investitionen in Solar-ETFs sind wie alle Anlagen mit einem gewissen Risiko verbunden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen kann und frühere Leistungen keine Garantie für zukünftige Erträge sind.
Gibt es andere erneuerbare Energie-ETFs, in die ich investieren könnte?
Ja, neben Solar-ETFs gibt es auch eine Vielzahl anderer ETFs, die sich auf erneuerbare Energien konzentrieren. Dazu gehören Windenergie, Wasserkraft und Bioenergie. Eine gründliche Recherche ist erforderlich, um die am besten geeigneten Optionen zu ermitteln.
Wie kann ich den Erfolg meiner Solar-ETF-Investitionen verfolgen?
Die meisten Handelsplattformen bieten umfangreiche Tools zur Portfolioverfolgung an. Diese können Sie nutzen, um den Wert Ihrer Solar-ETF-Investitionen im Laufe der Zeit zu überwachen.
Gibt es steuerliche Vorteile bei Investitionen in Solar-ETFs?
Die steuerlichen Auswirkungen von Investitionen in Solar-ETFs können je nach Ihrem Wohnort und Ihrer persönlichen Steuersituation variieren. Es ist ratsam, einen Finanzberater oder Steuerfachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie die für Sie günstigste Strategie verfolgen.
Kann ich in Solar-ETFs investieren, wenn ich außerhalb von Deutschland wohne?
Ja, die meisten Solar-ETFs sind international zugänglich. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit auf Ihrer bevorzugten Handelsplattform. Es ist wichtig, sich über eventuell anfallende zusätzliche Gebühren und Steuern im Klaren zu sein, wenn Sie von außerhalb Deutschlands investieren.