Wenn es um Investitionen in den Aktienmarkt geht, kann die Wahl der richtigen Plattform einen signifikanten Unterschied in Bezug auf Gebühren, Anlageoptionen und insgesamt Benutzererfahrung ausmachen. Zwei beliebte Optionen in Deutschland sind Scalable Capital und Trade Republic, jeder mit seinen einzigartigen Stärken und Schwächen.
In diesem Artikel werden wir Scalable Capital vs Trade Republic vergleichen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Plattform besser zu Ihren Anlagezielen und Vorlieben passen könnte.
Scalable Capital vs Trade Republic: Überblick
Gebühren:
- Trade Republic erhebt keine Provision auf Trades.
- Scalable Capital erhebt eine Pauschalgebühr pro Trade.
- Trade Republic berechnet eine jährliche Gebühr für seinen Premium-Service, der zusätzliche Funktionen wie personalisierte Portfolio-Empfehlungen bietet.
Investitionsoptionen:
- Trade Republic und Scalable Capital bieten Aktien, ETFs und Investmentfonds an.
- Trade Republic bietet Optionshandel und eine Auswahl an individuellen Anleihen.
- Scalable Capital bietet einen Robo-Advisor-Service an, der Algorithmen zur Verwaltung von Portfolios auf Basis des Anleger-Risikoprofils und -Ziels verwendet.
Kontomindestbeträge:
- Trade Republic hat keine Mindesteinzahlungsvoraussetzung.
- Scalable Capital erfordert eine Mindestanlage von 10.000 €.
Plattformen:
- Trade Republic bietet mobile Apps sowohl auf iOS- als auch auf Android-Plattformen an.
- Scalable Capital bietet nur eine mobile App auf iOS an.
Insgesamt betrachten wir Scalable Capital als am besten für provisionsfreie Sparpläne und Trade Republic als am besten für die Erstellung von Sparplänen mit Aktien/ETFs.
Scalable Capital vs Trade Republic: Vergleichstabelle
Funktionen | Scalable Capital | Trade Republic |
---|---|---|
Gründungsjahr | 2014 | 2015 |
Länder | Deutschland, Großbritannien, Österreich | Deutschland |
Konto Mindestbetrag | €1 | 0€ |
Gebühren | Verwaltungsgebühr basierend auf dem Anlagevermögen | Keine Handelsgebühren, €1 pro ETF-Trade, Spread-basierte Gebühren für Derivate |
Investitionen | Automatisierte Portfolios und Sparpläne | Aktien, ETFs und Derivate |
US-Börsen | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Bruchstücke | Nicht verfügbar | Verfügbar |
Kryptowährungen | Begrenzte Auswahl | Nicht verfügbar |
Kundenservice | Engagiertes Support-Team | E-Mail- und In-App-Chat, umfassende FAQ-Abteilung |
Regulierung | Reguliert von BaFin und FCA | Reguliert von BaFin, Mitglied des deutschen Einlagensicherungssystems |
Mobile App | Verfügbar und mobilfreundlich | Verfügbar und mobilfreundlich |
Scalable Capital Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ Niedrige Mindesteinlage von 1 € | ❌ Keine Bruchstückaktien verfügbar |
✔ Kostenloser Handel für Aktien und ETFs (im PRIME Broker) | ❌ Begrenzte Auswahl an Kryptowährungen |
✔ Keine Verwahrgebühren | ❌ Kein Handel an US-Börsen möglich |
✔ Möglichkeit, Zinsen auf ungenutztes Bargeld zu verdienen | ❌ 3,99 € Gebühr pro Trade auf Xetra-Plattform |
✔ Reguliert durch BaFin |
Trade Republic Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ Keine Mindesteinzahlung | ❌ Kein Demokonto verfügbar |
✔ Niedrige Mindestinvestition von nur 1€ | ❌ Kein Handel an US-Börsen möglich |
✔ Automatische Sparpläne | ❌ 1€ Flatrategebühr bei jeder Transaktion (außer Sparpläne) |
✔ Lastschriftverfahren in den Sparplänen | ❌ Nur eine Basiswährung verfügbar (EUR) |
✔ Reguliert durch einen Top-Regulator | ❌ Währungsumrechnungsgebühren fallen an |
✔ Zinsen auf ungenutztes Bargeld werden gezahlt |
Für weitere Informationen können Sie unsere Trade Republic Review.
Scalable Capital vs Trade Republic: Urteil
Nach der Analyse von Scalable Capital und Trade Republic ist deutlich geworden, dass beide digitale Anlageverwaltungsplattformen ihre einzigartigen Stärken und Schwächen haben. Scalable Capital ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die in provisionsfreie Sparpläne investieren möchten, da die Plattform eine benutzerfreundliche Oberfläche, transparente Gebühren und personalisierte Anlageportfolios bietet. Die Plattform bietet jedoch keinen Zugang zu US-Börsen und es gibt einige Einschränkungen in Bezug auf Anlageoptionen, wie beispielsweise das Fehlen von Bruchteilen und einer begrenzten Auswahl an Kryptowährungen.
Trade Republic hingegen glänzt, wenn es darum geht, Sparpläne mit Aktien und ETFs zu erstellen, da die Plattform provisionsfreies Trading und eine breite Palette an Anlageprodukten bietet. Die Plattform ist benutzerfreundlich und Anleger können ohne Mindesteinlage investieren. Allerdings berechnet Trade Republic eine Pauschalgebühr für jeden einzelnen Handel und es fehlt der Zugang zu US-Börsen.
Beide Plattformen legen Wert auf Kundensupport und bieten Bildungsressourcen, um Anlegern bei fundierten Entscheidungen zu helfen. Darüber hinaus sind beide Plattformen von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert, was Anlegern ein zusätzliches Maß an Sicherheit bietet.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen Scalable Capital und Trade Republic letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben eines Anlegers ab. Unabhängig von der gewählten Plattform bieten Scalable Capital und Trade Republic zuverlässige und benutzerfreundliche Lösungen für die Anlageverwaltung für diejenigen, die in den deutschen Markt investieren möchten.