Benedikt Steiner
Asset 1Letzte Aktualisierung: Januar 3, 2025

Im Jahr 2022 verloren Anleihen an Wert aufgrund steigender Zinssätze. Paradoxerweise brachte dies den Anlegern im Jahr 2025 unerwartete Vorteile. Derzeit bieten Anleihen sehr attraktive Zinsen. Anfang 2022 rentierte eine sechsmonatige US-Staatsanleihe nur mit 0,22%. Aber im Jahr 2025 lag der Zinssatz für dieselbe Anleihe bei 4,76%.

Obwohl US-Bürger leicht US-Staatsanleihen über TreasuryDirect kaufen können, ist dies für deutsche Anleger etwas komplizierter. Doch es gibt gute Nachrichten: Als deutscher Staatsbürger ist es dennoch möglich, in US-Staatsanleihen über verschiedene Produkte und Plattformen zu investieren.

Dieser Artikel bietet deutschen Anlegern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man in US-Staatsanleihen – einschließlich T-Bills und T-Notes – über den Sekundärmarkt oder ETFs investieren kann. Nach dem Lesen dieses Artikels werden Sie den Prozess verstehen und bereit sein, in US-Staatsanleihen jenseits des Atlantiks zu investieren.

Was sind US-Staatsanleihen?

US-Staatsanleihen sind Schuldverschreibungen, die vom US-Finanzministerium ausgegeben werden, um staatliche Aktivitäten zu finanzieren und öffentliche Dienstleistungen zu bezahlen. Sie sind durch das volle Vertrauen und die Kreditwürdigkeit der US-Regierung abgesichert, was sie zu einer der sichersten Investitionsmöglichkeiten macht.
Diese Anleihen bieten einen festen Zinssatz und haben Laufzeiten, die von wenigen Monaten bis zu dreißig Jahren reichen. Sie werden in Auktionen angeboten und können von Privatpersonen, Unternehmen und sogar ausländischen Regierungen erworben werden. In den Vereinigten Staaten sind die Einnahmen aus Staatsanleihen von staatlichen und lokalen Steuern und in einigen Fällen von Bundessteuern befreit.

US-Staatsanleihen: Treasury Bonds, Treasury Notes und Treasury Bills im Vergleich

Die US-Regierung gibt verschiedene Arten von Staatsanleihen aus, nämlich Treasury Bonds, Treasury Notes und Treasury Bills. Diese unterscheiden sich in Bezug auf Fälligkeitstermine und Zinssätze.

  • Treasury Bills (T-Bills) haben die kürzeste Laufzeit, in der Regel weniger als ein Jahr, und werden unter dem Nennwert verkauft. Sie bieten sichere kurzfristige Anlageoptionen und werden häufig als staatliche Finanzierungsquelle genutzt. 
  • Treasury Notes (T-Notes) haben eine Laufzeit von 2 bis 10 Jahren und zahlen halbjährlich Zinsen. Sie bieten höhere Zinssätze als T-Bills, aber niedrigere als T-Bonds. 
  • Treasury Bonds (T-Bonds) haben die längste Laufzeit von 10 bis 30 Jahren und zahlen halbjährlich Zinsen. Sie bieten die höchsten Zinssätze der drei Arten von Schuldtiteln und werden häufig als langfristige Anlagemöglichkeit genutzt.

US-Staatsanleihen kaufen – aber wie?

Als US-Bürger können Sie in US-Staatsanleihen direkt über TreasuryDirect.gov investieren. Leider ist dies für deutsche Staatsbürger nicht erlaubt. Daher bleiben Ihnen nur Käufe am Sekundärmarkt oder über börsengehandelte Fonds (ETFs)
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Broker diese Produkte unterstützen. Im Folgenden konzentrieren wir uns auf Interactive Brokers, eToro und DEGIRO*.

*Disclaimer: Anlegen birgt Verlustrisiken.

Option 1: Kauf von US-Staatsanleihen am Sekundärmarkt

Über Interactive Brokers können Sie in T-Bills und US-Staatsanleihen am Sekundärmarkt investieren. Diese Anlagen zeichnen sich durch hohe Liquidität und niedrige Spreads aus. Interactive Brokers berechnet eine Provision von 0,002% des Nennwerts (mindestens 5 USD) pro Handel. 
Interactive Brokers bietet über 1 Million Anleihen an, darunter Unternehmensanleihen und andere US-Staatsanleihen. Mit dem Bond Scanner, einem Suchwerkzeug, können Sie nach Laufzeit, Rendite und Zinssatz suchen und Preise verschiedener Broker vergleichen. 

Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei um komplexe Finanzinstrumente handelt und Sie daher bei IBKR die Erlaubnis einholen müssen, um Anleihen in den Kontoeinstellungen zu handeln. 

Hier ein Beispiel für eine US-Staatsanleihe auf der IBKR-Webplattform:

IBKR CP 1 DE
Kaufen Sie US-Staatsanleihen über Interactive Brokers
Kaufen Sie US-Staatsanleihen über Interactive Brokers
Kaufen Sie US-Staatsanleihen über Interactive Brokers
Kaufen Sie US-Staatsanleihen über Interactive Brokers

Option 2: Kauf von US-Staatsanleihen-ETFs

Bei der Auswahl eines US-Staatsanleihen-ETFs ist es wichtig, das Risiko und die Rendite zu berücksichtigen. Die Rendite bis zur Fälligkeit gibt an, welche Rendite erzielt wird, wenn die Anleihe bis zur Fälligkeit gehalten wird. Die Laufzeit zeigt dagegen an, wie stark der ETF auf Zinsänderungen reagiert.
Als eToro-Nutzer haben Sie Zugriff auf einige der größten US-ETFs, die T-Bills, T-Notes und T-Bonds nachbilden. Wir geben ein Beispiel für jeden (in derselben Reihenfolge):

1. SPDR Bloomberg 1-3 Monate T-Bill ETF (BIL): 

Dieser ETF bildet die Wertentwicklung von kurzfristigen US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 1 bis 3 Monaten ab. Er hat ein geringes Risikoprofil und eignet sich für Anleger, die stabile Renditen suchen.

eToro1

2. iShares 1-3 Jahre Treasury Bond ETF (SHY):

Dieser ETF bildet die Wertentwicklung von US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 1 bis 3 Jahren ab. Er bietet eine höhere Rendite als kurzfristige Anleihen, bringt aber auch ein höheres Risiko mit sich. Der SHY eignet sich für Anleger, die eine etwas höhere Rendite anstreben, aber dennoch ein relativ geringes Risiko wünschen.

eToro2

3. iShares 20+ Jahre Treasury Bond ETF (TLT):

Dieser ETF bildet die Wertentwicklung von US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 20 Jahren oder mehr ab. Er bietet eine höhere Rendite als kürzere Laufzeiten, ist jedoch auch einem höheren Zinsrisiko ausgesetzt. Der TLT eignet sich für Anleger, die eine langfristige Anlagestrategie verfolgen und bereit sind, höhere Risiken einzugehen, um höhere Renditen zu erzielen.

eToro3

Beachten Sie, dass bei eToro die Investition in die drei genannten ETFs über CFDs erfolgt. Bei der Auswahl einer nicht gehebelten Position (1:1) erhalten Sie eine sehr genaue Abbildung jedes ETFs. Tatsächlich sollte die Leistung zwischen den ETFs und den CFDs, die diese ETFs abbilden, identisch sein.

Als DEGIRO-Nutzer haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Anleihen-ETFs zu kaufen, wie den iShares $ Treasury Bond 7-10yr UCITS ETF USD (Acc) IE00B3VWN518, der Zugang zu US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 7 bis 10 Jahren bietet. Darüber hinaus bietet DEGIRO auch ETFs an, die kurz- und langfristige Anleihen abbilden.

Eine weitere Option ist der Kauf von in EUR oder GBP abgesicherten US-Staatsanleihen-ETFs, um das Währungsrisiko zu minimieren. Diese ETFs sind in verschiedenen Laufzeiten verfügbar, wie TIGB 0-1 Jahr, IBTG 1-3 Jahre, TI5G TIPS 0-5 Jahre, CBUG 3-7 Jahre usw.

Wenn Sie bereit sind, das Währungsrisiko zu akzeptieren, können Sie auch in ungesicherte ETFs investieren. Beachten Sie jedoch, dass bei Investitionen in US-Dollar, wenn das Konto in Euro geführt wird, eine Währungsumrechnungsgebühr anfällt.

Es gibt mehrere OICVM-ETFs, die US-Anleihen halten und in US-Dollar, britischen Pfund und Euro gehandelt werden. Wenn jemand jedoch über ein Konto bei IBKR oder DEGIRO verfügt, das eine günstige Währungsumrechnung ermöglicht, gibt es kaum einen Unterschied zwischen diesen ETFs und ihren US-Dollar-Pendants.

Vorteile und Nachteile der Investition in US-Staatsanleihen

Vorteile

  • Hohe Kreditwürdigkeit: US-Staatsanleihen sind durch die US-Regierung abgesichert, was sie hoch kreditwürdig macht und das Risiko eines Zahlungsausfalls minimiert.
  • Hohe Liquidität: Staatsanleihen sind leicht handelbar und können zu Preisen gekauft und verkauft werden, die auf dem relativen Zinssatz zu den aktuellen Marktzinssätzen basieren.
  • Geringeres Risiko: Im Vergleich zu anderen Anlageprodukten wie Aktien gelten Anleihen als weniger riskant.

Nachteile

  • Zinsrisiko: Steigen die Zinssätze, sinkt der Preis der Anleihen.
  • Inflationsrisiko: Die Zinssätze decken möglicherweise nicht die Inflation ab.
  • Währungsrisiko: Investitionen in US-Dollar-Anleihen mit ungesicherten Euro-Fonds unterliegen dem Währungsrisiko. Schwankungen im Wechselkurs EUR-USD können die Investition begünstigen oder schaden.
  • Historisch niedrigere Renditen: Historisch gesehen bieten Anleihen niedrigere langfristige Renditen als andere Anlageklassen mit höherem Risiko.
  • Komplexe Anlageklasse: Anleihen gelten als eine komplexe Anlageklasse, da ihr Wert umgekehrt proportional zu den Zinssätzen ist und Anleger höhere Renditen verlangen, wenn die Zinssätze steigen. Dennoch sind der Zinssatz und das Kapital von Anleihen festgelegt. Einige Broker erfordern daher eine Handelslizenz, um Anleihen zu handeln.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass US-Staatsanleihen eine gültige Anlageoption für deutsche Investoren darstellen, die in die Zukunft investieren möchten. 
Auch wenn ein direkter Kauf über TreasuryDirect für deutsche Staatsbürger nicht möglich ist, gibt es alternative Wege, wie den Kauf über den Sekundärmarkt oder ETFs. Die verschiedenen Arten von Staatsanleihen unterscheiden sich in der Laufzeit und den Zinssätzen, wobei Treasury Bonds die höchste Rendite versprechen. 

Broker wie Interactive Brokers, eToro und DEGIRO unterstützen den Kauf von US-Staatsanleihen, jedoch sollten Investoren beachten, dass es sich hierbei um komplexe Finanzinstrumente handelt und sorgfältige Recherche und Maßnahmen erforderlich sind. Letztlich bieten US-Staatsanleihen eine sichere und attraktive Investitionsmöglichkeit für die Zukunft.

Benedikt Steiner
Mitwirkender

Benedikt ist ein freiberuflicher Finanztexter aus Österreich mit über 10 Jahren Erfahrung. Seine Expertise umfasst die Erstellung von Inhalten für den Finanz- und Wirtschaftssektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert